Storytelling lernen: Training vor Ort

Für Workshops, Seminare und Co. komme ich in deine Einrichtung oder in dein Unternehmen. In der Kleingruppe probieren wir spielerisch Neues aus und trainieren so unseren "Erzählmuskel". Das bringt dein Team 'raus aus dem Alltagstrott, hin zu tollen, neuen Ideen! Im Training erstellt ihr schon eigene Storys und danach entwickelt ihr sie weiter und weiter. – Passend, und ohne euch zu verkopfen!

Storytelling kannst du bei mir lernen

Du willst dein hochwertiges Angebot und deine Haltung besonders eindrucksvoll zeigen?

Storytelling bietet so viele Möglichkeiten, doch welche ist die richtige für dich? Und überhaupt: Wie fängt man damit an? Brauchst du einen Helden? Musst du jetzt erzählen lernen? Und wie zeigst du glaubhaft, wie du dich für deine Kunden, die Gesellschaft, die Umwelt und andere wichtige Dinge einsetzt?

Spar dir die Zeit und nutze einfach mein Lernangebot!

An nur ein oder zwei Tagen trainierst du deinen Erzählmuskel in der Gruppe. Das bringt dir Übung und Feedback zugleich. Vom Bewerbungstraining bis zum Business-Storytelling biete ich effektive Lern-Erlebnisse für dich und dein Team. Nach dem Seminar oder Workshop weißt du, wo du gute Geschichten für dich findest, wie du sie erzählst, ohne dich zu verbiegen und wie du sie gekonnt für dein Ziel einsetzt! In der Regel hast du nach dem Training schon ein paar coole Storys gefunden und mindestens eine schon ausgearbeitet.

Storytelling in  Kleingruppen (maximal 12 Teilnehmende) ist besonders effektiv, weil …

… ihr zusammen im Team einfach weiter kommt! Vielleicht findest du ein Storytelling-Training im Team Marketing oder Team Produktentwicklung momentan besonders passend? Oder du wählst aus jeder Abteilung eine Person aus für ein übergreifendes Team, auch das kann sehr wertvoll sein! Egal mit wem, bei mir lernst du für deine Sache und dein Unternehmen, indem du im wahrsten Sinne „be-greifst“, das heißt du lernst ohne Auswendiglernen, mit wenig Theorie, wenig „Herumsitzen“. – Dafür lernst du mit viel Praxis, Bewegung, Beispielen aus deinem Umfeld und vielen Übungseinheiten. Und wir stellen uns unsere Abenteuer gegenseitig vor, weil du so schon deinen Storytelling-Muskel „live“, aber im geschützten Raum trainierst. Storytelling in der Gruppe bringt dir noch mehr Input und du kannst deine Story schon im Seminar ausarbeiten. – Spart Zeit und Mühe!

Ein Inhouse-Seminar "Storytelling lernen" passt zu dir, wenn …

  • Du Storytelling bei dir gezielt einsetzen oder vorantreiben willst,
  • 1-2 Tage intensive Weiterbildung im geschützten Rahmen bevorzugst,
  •  wertschätzendes Feedback untereinander schätzt,
  • von den Synergien und der Kreativität der Gruppe profitieren möchtest,
  • … dein Team sofort ins Tun kommen soll.
KI Versuch

Häufig gestellte Fragen

Müssen wir vorher schon eine Storyidee haben?
Nein, das Training eignet sich mit oder ohne konkrete Vorstellung. Die besten Ideen kommen meist sowieso, wenn wir mit den Übungen beginnen. Du kannst entweder an mitgebrachten Storys „feilen“ oder eine komplett neue entwickeln. 

Braucht man Laptops oder andere Geräte?
Nein! Nur ein Smartphone wäre nützlich für Foto-Storys oder Reels. Die Teilnehmenden erhalten von mir ein Workbook mit Trainingsinhalten und viel Platz für eigene Notizen. Am Ende hat jeder ein persönliches, sehr individuelles Storytelling-Book erstellt, das man später immer wieder zur Hilfe nehmen kann.

Passt das Trainings-Angebot zu unserer Branche?
Ja, dazu setzen wir uns vorher telefonisch oder per Video-Call zusammen. Mit deinen Schwerpunkten, Wünschen und dem aktuellen Bedarf passe ich das Training individuell für dein Team an – für maximalen Lerneffekt!

Wir kennen uns mit Storytelling (noch) nicht aus, ist das etwas für uns?
Ja, das Training ist für Neulinge und Fortgeschrittene geeignet, weil es vorher an den Bedarf deines Teams angepasst wird. Ich hatte schon absolute Laien in einer Gruppe, die super wertvolles Feedback gegeben haben, gerade weil sie völlig unvoreingenommen an Storytelling herangegangen sind. Wichtig ist, dass du aktives Business-Storytelling betreiben möchtest.

Wir setzen Storytelling schon längst ein. Lohnt sich das Training für uns?
Ja, denn je mehr du und dein Team schon erzählt, desto gezielter können wir trainieren! Vielleicht ist dein Team an einen Punkt gelangt, wo scheinbar alles schon erzählt wurde? Oder du hast gerade eine besondere Herausforderung, wie eine Krise oder Neuausrichtung, die du mit Storytelling gezielt steuern möchtest? Dann können wir im geschützten Rahmen besonders gezielt loslegen!

„Die Perspektivwechsel waren herrlich. Ich habe jetzt 24 Wochen lang Content für Blogartikel!“

Karin Mainzer, Atemtherapeutin

Das ist im Inhouse-Training enthalten

  • Begrüßung und kurze Einführung in die Welt des Storytelling – und wie ich es lehre.
  • Warm-Up zum Kennenlernen und Lockern: Kurze Schreibaufgabe
  • Story-Reisen, Storys Schreiben: Spannende Aufgaben wechseln sich mit Brainstorming und leichter Theorie zu Aufbau, Inhalt und Formaten einer Business-Story.
  • Vorleserunden Feedback zu den eigenen Ergebnissen
  • Individuelle Tipps
  • Abschlussrunde

Ich gestalte jedes Learning individuell für die Gruppe und den aktuellen Bedarf – am liebsten vorab mit Ihnen zusammen. Die einen brauchen mehr Übungen, die anderen möchten ein bestimmtes Thema trainieren. Mir ist besonders wichtig, dass die Teilnehmenden schnell ins Tun kommen.

Ich stelle daher hier drei gängige Formate mit Preisen pro Veranstaltung als Beispiele vor. Alles Weitere gerne in einem persönlichen Gespräch.

Durch deine Zusatzideen und Fragen bin ich immer auf Ideen gekommen!“

Conny Jost, OverTheMaze GmbH

3 Inhouse-Formate, je nach Bedarf:

Workshop

Tagesseminar

2-Tages Seminar

*Pauschale für insgesamt 12 Personen zzgl. Fahrtkosten gem. Vereinbarung (Reisekilometer bis 50 km sind kostenlos, darüber hinaus berechne ich 63 Cent / km).

Vorteile von Inhouse-Seminaren:

  1. Keine Reisekosten für dein Team: Meine Inhouse-Schulungen finden in Präsenz in von dir gewählten Räumlichkeiten oder an einem von dir gebuchten Veranstaltungsort statt. So sparst du Anfahrts- und Übernachtungskosten. Außerdem sind so die Ausfallzeiten deiner Mitarbeitenden recht kurz, was noch einmal Zeit und Geld spart.
  2. Freie Ortswahl: Inhouse-Schulungen können, müssen aber nicht im eigenen Unternehmen stattfinden. Lernorte können auch Hotels oder andere Veranstaltungsräume sein. Die Buchung einer entsprechenden Lokalität obliegt dem Veranstalter und wird für mich kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  3. Geschlossene Gruppe: Wir trainieren ausschließlich „unter uns“. Meist entstehen so schon während der Seminare und Workshops erste Storys, die dein Team direkt für das Unternehmen nutzen kann.
  4. Fester Gruppenpreis: Als Unternehmen oder Einrichtung kannst du 5 bis 12 Personen zum Pauschalpreis von mir vor Ort trainieren lassen und hast damit einmalige, transparente Kosten.

Workshop oder Seminar?

Storytelling kannst du bei mir lernen

Über Lernziel und Inhalt entscheiden wir am besten gemeinsam bei einem ersten Gespräch.

Je nach Ziel und Zeit eignen sich unterschiedliche Formate.

Mit einem Workshop kann ein spezielles Thema ganz gezielt trainiert werden. – Ideal für Kongresse oder Tagungen. In einem Seminar lernt man intensiver. Es kann einen bis mehrere Tage dauern. – Ideal für Trainings vor Ort.

Du bist interessiert? Dann melde dich hier! – Alles weitere klären wir persönlich.

Die Autorin Manuela Krämer

© Manuela Krämer | Datenschutz | Impressum

Nach oben scrollen