Valentin von Terni

Wer ist Valentin?

Am 14. Februar feiern wir den Valentinstag. Mit viel Herzchen und Zuckerguss zelebrieren wir unsere Beziehungen, die Liebe – und die Verliebtheit vielleicht auch. Aber warum das Ganze? Und wer ist er eigentlich, dieser Valentin?

Spoiler: Wir gedenken am Valentinstag nicht dem Münchner Komiker Karl Valentin. 😉

Der Valentinstag-Namensgeber ist irgendwann einmal heiliggesprochen worden. Es gab mehrere frühchristliche Heilige, die Valentinus hießen. Für den Feiertag gibt es den Valentin von Rom und den Valentin von Terni. Möglicherweise handelt es sich um ein und denselben Mann.

Warum für Liebespaare?

🌸 Valentin von Terni soll als Bischof in Rom durch eine Krankenheilung viele Leute für den christlichen Glauben gewonnen haben. Dies brachte ihm eine Anklage vor Gericht und um das Jahr 268 den Märtyrertod durch Enthauptung. Angeblich starb Valentin von Terni sogar am 14. Februar 269. – Zack – Heiliggesprochen!

🌸 Valentin von Rom soll als Priester Liebespaare trotz des Verbots christlich getraut haben und deswegen wurde er hingerichtet. Es geht die Sage, dass Valentin den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt habe. Und die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, standen – so sagt man weiter – unter einem besonders guten Stern.

Mein Apell, der von Herzen kommt:

Die beiden Valentins hin oder her: Liebt euch und schenkt euch Blümchen und Zuneigung! Doch tut das bitte nicht nur zum Valentinstag, auf jeden Fall aber zu Lebzeiten, denn auf dem Grab sind die Blumen zu spät!

storytelling #manusnerdnuggets #valentin #valentinstag #valentinvonterni #liebe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen