Ab nach Kassel! Was bedeutet der Spruch?

Ab nach Kassel!

„Ab nach Kassel“, rief meine Mutter uns oft hinterher, wenn wir zu einem bestimmten Termin (endlich) losgehen statt trödeln sollten. Zum Beispiel zur Schule, zum Gitarrenunterricht, zum Sport oder zum Treff mit Freunden hieß es dann, na los …

Ab nach Kassel!

In Nachschlagewerken heißt es, der Spruch würde gerufen, wenn man jemanden loswerden will. Okay – das passt! 

Woher kommt der Ausruf?
=====================

Woher der Ausdruck ursprünglich kommt, ist nicht so ganz klar, hier kursieren verschiedene Varianten. Eine davon hat mit dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zu tun. 

Belegt ist: Man hat den Spruch nachweislich Napoleon nachgerufen!

Belegt ist, dass 1870 die Menschen am Aachener Bahnhof Kaiser Napoleon III. „Ab nach Kassel“ nachriefen. Er war zuvor nach der Schlacht bei Sedan gefangen genommen und sollte nun mit dem Zug in die hessische Stadt gebracht werden.

Und die Stadt Kassel?
=================

Die Stadt Kassel hat den Spruch lange als Werbespruch verwendet und somit die negative Bedeutung ins Positive gekehrt. Nach dem Motto: Ab nach Kassel. Bei uns ist es schön! 

Mit bekannten Ausrufe kannst du also dein Storytelling „würzen“ und ihm so mehr Sichtbarkeit verleihen. Kassel hat Humor bewiesen und den Spruch ins Positive gekehrt. Super Sache!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 
#storytelling #manusnerdnuggets #abnachkassel #zitate #sprueche

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner