Wir sehen auf Tage, Wochen, Monate und schauen dabei auf unseren Kalender. Der Brauch, die Zeit einzuteilen, hat unsere Wahrnehmung bahnbrechend verändert. Doch das ist eine andere Story. In diesem Nerd-Nugget geht es um die Herkunft des Wortes. Was ist ein Kalender?
Das Wort Kalender kommt vom lateinischen Calendarium (Schuldbuch). Dies war ein Verzeichnis der Kalendae. Doch was ist das schon wieder? Die Römer nannten den ersten Tag der antiken Monate Kalenden. Sie wurden ausgerufen. Ausrufen heißt auf lateinisch calare. An den ersten Kalenden wurden Darlehen ausgezahlt, zurückgezahlt, Zinsforderungen wurden fällig usw. Unser Wort hat also mit rufen und mit Geldgeschäften zu tun.
Aber wie kommt es zum Kalender?
An diesem ausgerufenen ersten Tag jeden Monats mussten also Schuldner ihre Schulden begleichen. Diese wurden in der kalendaria eingetragen, was eine Art Rechnungsbuch war. Irgendwann wurde das Wort Kalendarium, Kalender für die Zeiteinteilung eines Jahres genutzt. Den das Jahr als Zeitraum wurde bereits viel früher eingeteilt, sortiert und genutzt.
Beispiele für früheste Kalender
- ägyptische und mesopotamische Mondkalender und astronomische Kalender
- spätestens die Babylonier entwickelten den 7-tägigen Wochenzyklus
- Und noch viel früher: Der Turm von Jericho (9. Jahrtausend v. Chr.), Steinkreise, wie Stonehenge in Großbritannien deuten darauf hin, dass die Menschen die natürliche Jahreslänge und ausgewählte zyklisch wiederkehrende Himmelsereignisse, wie Winter- und Sommersonnenwende kannten und bestimmen wollten. Die Kenntnis der Jahreszeitenwechsel für Wetter, Aussaattermine usw. war für die Landwirtschaft schon immer von Bedeutung.
Noch etwas: In Anlehnung an die Bedeutung der Kalenden als ersten Tags jeden Monats als Zahltag gründeten sich im Mittelalter die Kalandbruderschaften.