Ich gestehe, ich bin eine Leseratte, und das seit frühester Kindheit an. Schon seit dem Vorlesealter haben mich Geschichten fasziniert, und sie tun es immer noch. Seit ich Autorin bin, durchzieht das Lesen mein privates und berufliches Leben, daher hat mich die Blogparade von Edith Gould besonders angesprochen.
Edith wünscht sich, dass ich drei Bücher, die mein Leben verändert haben, nenne. Waaas, nur drei? Das finde ich schwierig, daher habe ich mir drei prägende Bücher herausgepickt.
Was sind prägende Bücher?
Bücher, die mein Leben verändert, weil sie ihm immer mal wieder eine neue Richtung gegeben haben, sind für mich prägende Bücher. Aber was heißt überhaupt prägend?
Der Mediator Frank Hartung schreibt, die Prägung des Menschen bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Mensch seine Persönlichkeit, Verhaltensweisen, Einstellungen und Werte entwickelt, die ihn einzigartig machen. Außerdem ist Prägung ein dynamischer Prozess, der in der Kindheit beginnt und sich dann ständig weiterentwickelt und verändert, je nach den Erfahrungen und Beziehungen, die im Laufe unseres Lebens hinzukommen. (Quelle: Frank Hartung, Prägung des Menschen). Prägende Bücher gibt es bei mir mehr als nur drei, daher stelle ich hier mal die drei vor, die mein Leben in drei verschiedenen Etappen entscheidend verändert haben.
Buch 1 – Der Räuber Hotzenplotz

Prägung beginnt bereits in der frühen Kindheit, von daher ist Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler das Buch, das mich zum Lesen gebracht hat. Es war in der ersten Klasse und meine Mutter hatte mir gerade das erste Kapitel vorgelesen. Da hatte der Räuber Hotzenplotz gerade die Kaffeemaschine geklaut. Dann deckte sie mich liebevoll zu, knippste das Licht aus und wünschte mir eine Gute Nacht.

Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht und bettelte um ein weiteres Kapitel. Da sagte meine Mutter: „Dann musst du selbst weiterlesen!“ Der Rest ist Familiengeschichte, denn: Ich knippste die Lampe wieder an und las. Erst mühsam Buchstabe für Buchstabe, dann Wort für Wort und irgendwann Satz für Satz, und das Lesen war in mir „freigeschaltet“. In dieser Nacht las ich den Räuber Hotzenplotz zu Ende und konnte danach lesen (nur nicht am nächsten Tag in der Schule wach bleiben 😉 ).
Frage: Die „etwas anderen“ Storytelling-Buchtipps habe ich hier verbloggt. Möchtest du regelmäßig aktuelle Buchtipps auf meinem Blog lesen? Dann lass mir gerne hier unten einen Kommentar mit deinen Wünschen da.
Buch 2 – Die Anthologie "Hic Sunt Dracones"

Prägung beeinflusst nicht nur die Art und Weise, wie ein Mensch die Welt wahrnimmt, sondern auch, wie er sich selbst sieht und wie er mit anderen interagiert. Daher wähle ich als prägendes Buch Nummer 2 die Kurzgeschichtensammlung Hic sunt Dracones der Münchner Schreiberlinge aus. In der Anthologie ist auch eine Kurzgeschichte von mir mit dabei. Ich habe bisher erst (!) drei Kurzgeschichten geschrieben, und zwei von ihnen wurden gedruckt. Das ist eine sehr gute Ausbeute, wenn man bedenkt, wie viele Menschen pro Ausschreibung Geschichten einsenden. Meine fantastische Kurzgeschichte hat mich geprägt, denn sie ist der Beginn von etwas Neuem.
Ich (Sicherheitsmensch) wollte erst testen, ob ich überhaupt Geschichten schreiben kann oder doch lieber für immer Werbetexte verfassen sollte. Tja, und dann kam diese Zusage Nummer zwei, mit der dann sogar ich begriff, dass ich Geschichten schreiben kann (Spaß macht es mir sowieso)!
Meine fantastische Kurzgeschichte heißt „Tabula dracones, Münchner Ausgabe“ und handelt von Gerd, dem Comic-Nerd, einer geheimnisvollen Karte sowie der Frau und dem Abenteuer seines Lebens. Die Geschichte hat mir so gut gefallen, dass ich daraus momentan einen ganzen Roman aus ihr entwickle. Mit dem Schreiben lernte ich ein ganzes Netzwerk von Autorinnen und Autoren kennen und begann auch mit Poesie auf Bühnen zu gehen. Soweit zum Thema „lebensverändernd“!
Buch 3 – Joe Dispenza

Da wäre dann noch Buch Nummer drei. Prägung heißt auch, dass meine Gedanken, Gefühle und Handlungen und somit mein weiteres Leben beeinflusst werden. Daher wähle ich, Werde übernatürlich von Joe Dispenza als ein Buch, das mir einen Richtungswechsel (oder eine kleine Korrektur) im Leben gebracht hat. Eine Freundin empfahl mir die ersten Meditationen. Zuerst schüttelte ich den Kopf: zu amerikanisch, zu „over the top“. Dann begann ich mich auf seine ganz eigene Art und Weise einzulassen und – zack – ich konnte sehr gut mit ihnen arbeiten (Ja, Meditation bedeutet Arbeit).
Irgendwann – in einer bösen Krise – wollte ich noch mehr zum Thema wissen und kaufte mir dieses Buch. Das veränderte dann meine Sicht auf viele Dinge, vor allem auf mich, auf den Umgang mit Krankheit und Gesundheit und auf mein Sein. Ein prägendes Buch für mich, und daher stelle ich es als Nummer drei vor.
Wie gesagt, es gibt sooo viele Bücher, die mein Leben geprägt haben. Von Petzi, über Krabatt, Die Nebel von Avalon, Die Liebe in Zeiten der Cholera, die Harry-Potter-Bände, die Drachenforscherin-Reihe von Marie Brennan … Die vielen coolen Sachbücher habe ich noch gar nicht mitgezählt. Aber ich sollte mich auf drei beschränken, was manchmal ja auch guttut. Die obengenannten drei Bücher haben mein Leben in verschiedenen Etappen oder Situationen sehr deutlich geprägt. Ich fand die Blogparade von Edith Gould sehr inspirierend, denn dadurch bin ich wieder kräftig ins Nachdenken gekommen, was mich so ausmacht.
Hast du jetzt auch Lust bekommen, drei Bücher vorzustellen, die dein Leben verändert haben? Dann tu es! Am besten noch bis 22. Juni 2025 mit Ediths Blogparade, denn mit einer Blogparade schaffst du dir auf einen Schwung mehr Sichtbarkeit und mehr Reichweite für dein Thema. Das gilt für Blogparaden-Macher:innen genauso wie für Teilnehmende.
Meine Angebote 2025
Workshop, Rede, Bühnenkunst oder Text?


Wenn du 2025 positiv sichtbar werden und mehr verkaufen möchtest, …
… dann schau doch mal unverbindlich in meine Angebote als Storytelling Trainerin, Texterin und Autorin.
Vielleicht ist ja etwas für dich dabei!
Liebe Manuela
Was für ein wunderbarer Beitrag zu meiner Blogparade! Otfried Preussler hat auch mich geprägt – obwohlich den Hotzenplotz nie gelesen habe. Aber ich liebe Krabat und die kleine Hexe :).
Danke dir für diesen Einblick in prägende Bücher …
Herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Edith