Individueller Content: Wie Sie hochwertige Themen finden

Schneckenhaus als Beispiel für individueller Content.

Individueller Content hat viel mit Editorial Content, auf Deutsch „redaktioneller Inhalt“, zu tun. Damit sind Inhalte gemeint, die in erster Linie informieren und unterhalten. Verkaufen solche Texte denn auch? Kommt ganz darauf an!

Wer individuellen Content einsetzt, möchte seinen Lesern Texte mit Mehrwert liefern. Als Webseiten-Betreiber möchten Sie sicher, dass Ihre Zielgruppe zu Ihnen findet, bei Ihnen verweilt (und nicht bei der Konkorrenz) und regelmäßig wiederkommt. Eine gute Möglichkeit bietet ein Blog. Weil es sich lohnt, wiederzukommen, wenn an einer Stelle regelmäßig tolle Blogartikel erscheinen. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal ein Whitepaper zum Download angeboten? Dann sind Sie schon einen Schritt weiter: Sie bieten vertiefende Informationen eventuell mit einer Checkliste und anderen nützlichen Dingen als Download an. Gratulation, Sie setzen individuellen Content ein! Warum ich das schreibe? Weil die meisten Unternehmen noch keinen individuellen Content nutzen. Oder schlimmer: Sie lassen sich austauschbare Texte als individuellen Content verkaufen.

Was heißt hier individueller Content?

Wenn Sie möchten, dass Ihre Leser bleiben, verlinken, interagieren und regelmäßig wiederkommen, profitieren Sie von Texten mit Mehrwert. Wenn Sie in der Zielgruppe als Experte wahrgenommen werden wollen, hilft Ihnen individueller Content, der fein auf Ihre Ziele, Ihr Unternehmen und Ihre Angebote abgestimmt ist. Dass redaktioneller Content hier einen höheren Stellenwert als (leere) Werbesprüche besitzt, ist nicht neu. Das Problem besteht eher darin, wie Sie an hochwertigen, individuellen Content kommen.

Was bringt individueller Content im Detail?

Informativer, spannender, hochwertiger Inhalt wird einfach gerne gelesen. Von den meisten Menschen. Content mit Mehrwert sorgt z.B. für:

  • gute Backlinks und „Likes“ von Bloggern, Webseiten mit ähnlichen Angeboten, Facebook-Seiten u.a.
  • mehr Aufmerksamkeit der Zielgruppe, auch wenn sie sich nicht auf Ihrer Seite bewegt,
  • viele gute Gründe, Ihre Seite immer wieder zu besuchen,
  • wachsendes Expertentum auf Ihrem Gebiet,
  • wertvolle Mund-zu-Mund-Propaganda in der Zielgruppe
  • Linkbuilding

Individueller Content sorgt mittelfristig für ein positives Image und wachsenden Umsatz. Vorausgesetzt die Texte sind wirklich hochwertig und einzigartig.

Wenn das keine Gründe für individuellen Content sind!

Aber Vorsicht:Buchen Sie qualitativ guten Content statt billiger Massenware, wenn Sie wirklich Erfolg haben möchten. Preiswerte Angebote, zum Beispiel von Textbrokern, haben durchaus Ihre Berechtigung, jedoch nur, wenn Sie Suchmaschinen statt Menschen beeindrucken wollen. Doch selbst das gelingt bei Google und Co. heute fast nur noch mit gut recherchierten, redaktionell geschriebenen Texten.

Ihre Branche „ist nicht spannend“ genug für individuellen Content?

Falls Sie das glauben, lassen Sie sich hier vom Gegenteil überzeugen. Zum Beispiel können auch „staubtrockene“ Themen begeistern, wenn Sie nur den Nutzen, die Aktualität und die Faszination in klare Worte fassen können. Hier kommen ein paar Beispiele:

  • Versicherungen – Reichern Sie aktuelle Themen mit wertvollen Tipps an. Zum Beispiel: „Badeunfall – wer zahlt?“ oder „Checkliste für Ihren Urlaub“.
  • Krankenkassen – Hier bieten sich Themen an, die die Gesundheit betonen. Zum Beispiel „Fitness-Pläne“ oder „Gesunde Küche – Rezept der Woche“.
  • Banken – Nutzwert für die Zielgruppe könnten beispielsweise Berechnungstools oder Erfahrungsberichte à la „Ich hab’s geschafft – mein Weg in die eigenen 4-Wände“ bieten.
  • Ergotherapie-Praxis – Wie wäre es zum Beispiel mit einem Interview mit Lehrern zum Thema „Lernen und Bewegung“ oder mit speziellen Übungen als Schritt-für-Schritt-Comic?
  • Heizungsfirma – Sie können mit „Home-Storys“ à la „Schöner Heizen“ punkten. Zum Beispiel, wie Kunden ihr Haus energiesparend umgerüstet haben.
  • … jetzt fällt Ihnen sicher etwas zu Ihrer Branche ein!

Wer profitiert von individuellem Content?

Nicht nur große und mittelständische Unternehmen gewinnen mit hochwertigem Content. Auch als KMU können Sie mit wenig Aufwand sichtbar werden. Stellen Sie sich den Bettenhersteller im Allgäu vor, der mit seiner Innovation erholsamen Schlaf verkauft. Er hat nicht die Möglichkeiten, so global zu werben wie ein großer Konzern. Dafür kann er über gesunden Schlaf, Liegegewohnheiten, Materialien, Einschlaftipps im Internet schreiben. Am besten tut er das auf seinem Blog oder Social-Media-Plattform. Veröffentlichen Sie guten Content dort, wo Ihre Zielgruppe nach Informationen sucht!

Zeitungsartikel über eine Maus als Beispiel für individuellen Content.
Keine Sorge, ich finde sie: Die Anekdote oder Story, die zu Ihrem Business passt!

Fazit: Gut recherchierte, redaktionelle Inhalte passend zur Zielgruppe bringen langfristige Erfolge. Und das auf unterschiedlichen Marketingkanälen. Wann hochwertiger Content „King“ ist?

  • Wenn sich die hochwertigen Texte auch wunderbar lesen.
  • Weil gute Texte Ihrer Zielgruppe erfüllende 4 bis 5 Minuten schenken.
  • Sobald der Inhalt einen echten Nutzen bietet.

Diese Texte bauen Vertrauen auf. So kommen Ihre Kunden regelmäßig wieder und treten mit Ihnen in Kontakt. „Ganz nebenbei“ sorgt individueller Content auch für stetig wachsende Links. Investieren Sie also lieber in gute Texte. Sie werden im Internet sichtbar!

Was bedeutet individueller Content für Sie?

Was ist es wert, erzählt zu werden? Was eher nicht? Lassen Sie mir gerne einen Kommentar da!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner