44 Gründe, warum Märchenerzählen gut für Storytelling ist

Gründe warum das Märchenerzählen gut für Storytelling ist

Was? Das Märchenerzählen und -lesen soll den Schreibstil verbessern? Es ist doch so: Wer einzigartige Texte braucht, die mitten ins Herz der Leser treffen, braucht Stories, die Emotionen hervorrufen. Geschichten, die im Gedächtnis bleiben. Mir fallen da gleich „ein paar ganz viele“ Gründe für  Märchen als Trumpfkarte im Content Marketing ein.

44 Gründe, warum Märchen – erzählt & gelesen – deinen Schreibstil verbessern

  1. Märchen verbinden Menschen!
  2. Das Erzählen vor Publikum ist Storytelling in Reinkultur.
  3. Märchen sind pure Emotion in Worte gefasst.
  4. Märchen sind überlieferte Werte einer Gesellschaft bzw. einer Kultur.
  5. Märchen wurden (werden) erzählt, um diese Werte einzuüben und weiterzugeben.
  6. Das Märchenerzählen schafft Bilder und Stimmungen ohne Show-Effekte!
  7. Klassische Märchen vermitteln ihre Botschaft, ohne erhobenen Zeigefinger.
  8. Das Wissen über Märchen gilt als immaterielles Kulturerbe eines Volkes.
  9. Es kurbelt das Kopfkino der Zuhörenden und auch von dir an!
  10. Beim Erzählen merkst du sofort, wann deine Zuhörer aus der Story aussteigen. Beim Schreiben merkt man das erst, wenn der Text fertig ist.
  11. Du merkst aber auch gleich, wie du dein Publikum wieder „einfängst“
  12. Du kannst dich ausprobieren in der Kunst, mit Worten zu fesseln.
  13. „Es war einmal …“ Du merkst, wie wichtig ein guter Einstieg in eine Geschichte ist!
  14. Der Köder (Anfang) muss dem Wurm (Publikum) schmecken, nicht umgekehrt – Märchen haben das perfektioniert.
  15. Du kannst deine Gesten beim Erzählen später in empathische Worte verwandeln.
  16. Du merkst, wie effektiv es ist Pausen zu setzen.
  17. Du lernst, Emotionen in deine Texte zu bringen.
  18. Du lernst noch passender für deine Zielgruppe zu schreiben.
  19. Du erfährst, dass viele kleine Portionen besser verstanden werden als eine ausufernde Rede im monotonen Stil (Textfladen).
  20. Die Macht der bildhaften Sprache kannst du in Märchen gut erkennen!
  21. Du betätigst dich sportlich (mit Schwung und vielen Gesten) und kommst mal vom Schreibtisch weg! 😉 
  22. Märchen folgen meist sehr bewährten Erzählmustern. Die kannst du für dein Storytelling nutzen.
  23. Empathisches Storytelling bringt auch Werbetexten, Blogs und Vorträgen mehr „Power“.
  24. Jede jeder Held und jedes Hindernis in einer Geschichte regt dich zu neuen Texten an.
  25. Du erweiterst deinen Erzählstil ohne nachzuahmen.
  26. Auch dein Wortschatz vergrößert sich mit jeder neuen Geschichte.
  27. Märchen schaffen Vertrauen.
  28. In Märchen siegt stets das Gute!
  29. Du lernst auf vielfältige Art die Spannung zu steigern, indem du eine Handlung wie ein Märchenerzähler mal ausweitest, mal verdichtest …
  30. Du erschaffst eine ganze Welt mit Worten.
  31. Märchen zeigen dir, wie Rhythmus und Satzmelodie Texte zum Strahlen bringen.
  32. Du setzt noch bewusster Bilder in deinen Texten ein.
  33. Du steuerst sogar mit Bildwelten.
  34. Märchen sind überliefertes Volkswissen.
  35. Märchen sind international, multikulturell und divers – also absolut zeitgemäß …
  36. In Märchen steckt das gesammelte Wissen einer ganzen Kultur.
  37. Du vermittelst dein Wissen besser mithilfe von Geschichten.
  38. Deine Texte bleiben länger im Gedächtnis.
  39. Du weckst Anteilnahme bei deinen Lesern und Zuhörern.
  40. Durch die emotionale Komponente, verarbeiten deine Leser die Information (Lernmaterial, Verhaltensweise, Anwendung …) gleich viel besser!
  41. Du ziehst dich mit dem Erzählen selbst in eine Fantasiewelt hinein!
  42. Märchen sind (wie Spiele) nicht nur für Kinder!
  43. Märchen sind wahre Fundgruben für deine Kreativität.
  44. … und, weil das Erzählen vor Publikum einfach riesengroßen Spaß macht!

Dass Märchenerzählen gut für Storytelling ist, liegt also gleich an mehreren Faktoren. Werden diese fantastischen Geschichten mit zeitlosen Werten (und das sind Märchen!) erzählt, bekommen sie noch einmal soviel Kraft. Kraft. Kraft, die du dir zum Beispiel für deine Texte zunutze machen kannst. Ein empathischer Blogartikel, eine flammende Beschreibung deines Angebots, die Entstehung des neuen Produkts und was es für deine Kunden bedeutet … Let the story begin!

„Sollte man sich mal anschauen, diese zeitlosen Geschichten über ‘Teenager schieben arme alte Frau in den Ofen‘ (Hänsel & Gretel) oder ‘Hyperaktiver Pyrotechniker verliert beim Namen-Pitch‘ (Rumpelstilzchen).“

Manuela Krämer

Storytelling live

Erzählkultur – klassisch trifft modern!

Meine Liebe zu Texten als Tuschezeichnung

Lass dir keinen Bären aufbinden! Suchst du für deine Einrichtung oder dein Event ein echtes Highlight?

Gerne komme ich zu deiner Veranstaltung oder in deine Einrichtung und spreche zu einem Thema deiner Wahl.

Von Märchen mit oder ohne Mittelaltergewand bis zur Keynote über Erzählkultur und Storytelling, rede ich bildhaft, mitreißend und interaktiv.

Deine Gäste werden begeistert sein!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen