33 Synonyme für formschön – mein persönliches Unwort

Textertipp: Synonym für formschön

Man liest es in der Bekleidungswerbung, Katalogen, Webseiten … Möbel werden damit ausgelobt, sogar Handwerk und Industrie werden nicht von diesem Unwort verschont. Formschön ist ein Dauerbrenner seit Jahrzehnten (!), der bei mir als Texterin Brechreiz auslöst. Aber warum? Hier kommen meine persönlichen Gründe gegen dieses Unwort und – als Alternative – 33 Synonyme für formschön

Warum bin ich dafür, dass man das Wort formschön nicht benutzen sollte? Ist das nicht reine Geschmacksache? In diesem Fall nicht, denn es gibt starke Worte, die direkt ein Bild im Kopf entstehen lassen und schwache Worte, bei denen nichts passiert. Nutzt man schwache Worte, bekommt man emotionslose Texte. Beim Wort formschön ist es noch schlimmer: Man bekommt kein Bild in den Kopf, sondern etwas völlig Schräges.

Das Adjektiv formschön wird immer dann verwendet, wenn es um das Ausloben einer besonders schönen Form oder eines erlesenen Designs geht. Doch was sagt das Wort wirklich aus? Nicht viel.

Wow, das ist ungefähr so aussagekräftig, wie wenn man zu einem exzellenten Schwimmer sagen würde, „Du bist aber schwimmschön!“ Das kommt daher, dass „formschön“ nichts über den Gegenstand aussagt, den es ausloben soll. Es erwähnt weder etwas Konkretes noch etwas Bildhaftes. Formschön ist ein inhaltsleeres Wort.

Während meiner Zeit im Weltbild-Verlag haben wir uns die lustigsten Beschreibungen mit formschön ausgedacht, denn das Unwort war DER running gag der Kreativ-Abteilung. Falls ihr einmal das Wort „formschön“ in einem Weltbild-Katalog entdecken solltet, wir waren es nicht!

Was kann man also sagen, wenn man ein besonders schönes Äußeres hervorheben will?  Eine Menge! Hier kommen ein paar Synonyme für formschön.

33 Synonyme für formschön:

  1. ästhetisch
  2. atemberaubend
  3. aufregend
  4. bringt … ideal zur Geltung
  5. die Form folgt der Funktion
  6. edel
  7. eine perfekte Silhouette, die …
  8. elegant
  9. erinnert an …
  10. erlesen
  11. formvollendet*
  12. gefällig
  13. geschmackvoll
  14. im formalen Design
  15. körperbetont
  16. kurvig
  17. lässt …-Herzen höher schlagen
  18. liegt gut in der Hand
  19. macht Lust auf …
  20. mit idealer/schlanker/… Linienführung
  21. mit der perfekten Proportion für …
  22. schlanker Linie
  23. sexy
  24. sinnlich
  25. stylisch
  26. stilvoll
  27. verführerisch
  28. von ansprechender Körperlichkeit
  29. Wahnsinns Kurven (tolle, mega…)
  30. wohlgestaltet
  31. wunderschön
  32. zeitlos
  33. zieht die Blicke auf sich

Da geht noch mehr!

Weitere Beispiele zur formschön-Vermeidung

Wenn dein Produktmanager oder die Verkaufsabteilung nächstens mit formschön ankommt, was antwortest du?

Beispiel: Statt „Wir verkleiden Ihren Heizkörper formschön mit Holzgittern.“ könntest du zum Beispiel vorschlagen, „Wir verkleiden Ihren Heizkörper mit Holzgittern für einen zeitlos-eleganten Look.“

Und bevor du die Figur deines Freundes oder Freundin nächstens mit „Wow, dein Body ist richtig formschön!“ 😉 lobst, überlege kurz und sag es einfach anders. Ich hoffe nun wird langsam klar, warum ich das Wort unglaublich doof finde oder? 🙂

* Ja, in formvollendet steckt „Form“ drin, aber merkt ihr was? Genau, die Bezeichnung der Form ist konkreter, fassbarer – und sagt mehr aus. 

Zum Titelfoto: Auf dem Bild zu meinem Blogbeitrag stehe ich vor dem Graphitbergwerk im Böhmerwald, Tschechien. Besichtige es unbedingt, wenn du Urlaub im Böhmerwald machst. Mit Graphit-Minen aus Cesky Krumlov hat auch der Dichter Adalbert Stifter geschrieben. Da musste ich natürlich nachschauen! Schicker Helm oder (sagt nicht formschön). 🙂

Fazit: Warum gute Texte kein "formschön" enthalten

Wenn ich etwas lese, will ich vom Inhalt begeistert werden. Der Text soll mir etwas empathisch und spannend mitteilen, Bilder im Kopf erzeugen und mich zu einer Handlung anregen.

Formschön besitzt all diese Eigenschaften …. nicht!

Dieses Wort ist völlig ungeeignet, wenn du gute, empathische Texte schreiben willst. Es erzeugt keine Bilder im Kopf, löst kein Gefühl aus und nimmt daher wertvollen Platz weg. Leider steckt formschön noch in viel zu vielen Texten.

Kraftvoll

weckt Interesse

Konkret

bringt mehr Leser

Emotional

schafft Fans

Storytelling lernen

Training und Workshops

Du möchtest empathisch schreiben lernen? Gerne komme ich in deine Einrichtung oder dein Unternehmen und wir trainieren gemeinsam. Wir werden jede Menge kennenlernen, ausprobieren und selbst kreativ werden. Das macht Spaß und ist sehr effektiv! Danach kann dein Team Texte für eigene Storys selbst entwickeln. Passend, auf den Punkt – ohne sich zu verkopfen!

PS: Natürlich ersetzen wir auch Unwörter und -phrasen mit sprechenden Wörtern.

13 Kommentare zu „33 Synonyme für formschön – mein persönliches Unwort“

  1. Hallo liebe Manuela, ich plädiere auch für Synonyme. Immer. „Formschön“ hatte ich noch nicht auf dem Schirm ehrlich gesagt – außer bei Wurst . Interessant also. Und ich mag deine sehr deutliche Schreibe bzw. Sprache ;O). Genau meins. Lass uns gerne vernetzen, bei LinkedIn oder Instagram. Danke Dir. LG, Sirit

    1. Hi Sirit,
      liebe Kollegin, gerne vernetzen wir uns. Ich glaube, wir sind uns auch – virtuell – schon öfter über den Weg gelaufen?! Muss ich gleich mal schauen …
      Tsss, eine formschöne Wurst – DAS passt wie die Faust auf dem Auge. Ich stelle mir sofort etwas total Ungesundes vor, weil man die Form so sinnentleert betont. *lach!*
      LG, Manuela

  2. Liebe Manuela,

    das ist ja lustig, noch nie habe ich mir Gedanken über das Wort „formschön“ gemacht. Allerdings stelle ich fest, ich finde es nicht schlimm oder gar schrecklich.
    Wahrscheinlich hat jeder von uns Worte, die ihn triggern. Bei mir ist es das Wort „fein“. Zumindest nutzt es jemand im Zusammenhang von: „… hab einen feinen Abend.“

    Viele Grüße, Katja

  3. Ein wirklich interessanter Artikel. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich noch nie das Wort ‚formschön‘ aktiv bemerkt habe. Werde mal meine Augen offen halten.

    LG,
    Vici

    1. Hi Vici, schön zu hören dass du das Wort nicht bemerkt hast. :)) Könnte ein Zeichen dafür sein, dass wir Texter:innen stärkere Worte verwenden UND den Gebrauch des Wortes anderen erfolgreich ausreden können. Es kommt nämlich meistens ab und zu noch von Kundenseite.

  4. Also, ich habe auch viele Jahre mit Texten meine Brötchen verdient. Das Wort „formschön“ habe ich noch nie verwendet. Allerdings habe ich auch noch nie darüber nachgedacht, warum das so ist. Es kam bei mir schlicht nicht vor, dieses Wort. Mein Horrorwort ist „Unkosten“, weil es halt nur Kosten gibt und keine Unkosten… Spannendes Thema!
    LG Renate von Trippics

  5. Hi Manuela,
    ja Worte wie Formschön sind so nichts aussagend, dass ich mir schon so einige male dachte was bitte will mir der Hersteller damit sagen.
    Häufig hatte ich schon den Gedanken wenn ich Beispielsweise eine Autowerbung lese und diese Worte darin auftauchen, die PR Abteilung des Herstellers anzurufen und zu fragen was sie mir damit sagen wollen.
    Natürlich habe ich dies noch nie gemacht doch in den Fingern juckt es mir schon manchmal.
    LG
    Stephan

  6. Liebe Manuela,
    Mit dem Beitrag hast du mich absolut gekriegt. Es gibt richtige Unwörter und formschön ist definitiv eines davon. Es sagt einfach nichts aus – und die Leute sind einfach zu faul, sich das passende Wort zu suchen. Daher finde ich es toll, dass du auch gleich Alternativen mitlieferst, die vielleicht an der ein oder anderen Stelle besser passen.
    Beste Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

  7. Da muss ich spontan an meinen Aphasie-Patienten von gestern denken, der bei fast jeder Tätigkeit, die ich ihm bildhaft zeigte, „machen“ sagte! Beispiel: „Der macht Essen“, „der macht das Haus sauber“ usw. Das war so ein Wort, das mich triggerte und wo ich dann immer gern ein passenderes Verb hören wollte!

    Formschön hatte ich noch gar nicht so auf dem Radar! Aber besonders schön fand ich das Wort tatsächlich noch nie! „ästhetisch“, „erlesen“ und „wohlgestaltet“ sind da viel besser! Mal sehen, wann ich das nächste Mal über formschön stolpere …

    Liebe Grüße
    Jana

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen